Wenn Sie zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer. Optional können Sie uns mitteilen, wann es Ihnen zeitlich passt, zurückgerufen zu werden. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Für eine E-Mail hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen, E-Mail und eine kurze Nachricht, worum es sich handelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um das Anliegen zu klären.
Wenn Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren möchten, wählen Sie bitte einen Standort und Ihren Wunschtermin aus. Hinterlassen Sie uns anschließend Ihre E-Mail und Telefonnummer, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können.
Wenn Sie mehr über das Hamburger Modell selbst erfahren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an
Ihren behandelnden Arzt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass nach einer schweren Erkrankung die Unterstützung im Rahmen des Hamburger Modells jedoch häufig nicht ausreicht. Neben dem Arbeitgeber müssen dann oftmals zahlreiche Ansprechpartner im Gesundheits- und Bildungssystem mit einbezogen werden. Wir stellen Ihnen innerhalb unserer Maßnahmen einen kompetenten Bezugstherapeuten zur Seite, der diese Reintegration koordiniert.
Unsere Arbeit ist nach der sog. Gehstruktur aufgebaut, d. h. wir besuchen Sie zu Hause und begleiten Sie am Arbeitsplatz. Außerdem bieten wir Ihnen an sie zu Terminen, die im Zusammenhang mit der Wiedereingliederung stehen zu begleiten. Dies ist insbesondere für Klienten wichtig, deren Mobilität eingeschränkt ist.
Durch die Nähe zu unseren Klienten kennen wir deren Umfeld sehr gut und können erfolgreich auf eine Wiedereingliederung hinwirken. Nicht zuletzt ist uns auch die Einbeziehung der Angehörigen in unsere Arbeit sehr wichtig.
Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verloren haben oder auf eine Umsetzung innerhalb eines Unternehmens angewiesen sind, werden in ihrer weiteren beruflichen Orientierung unterstützt. Auf der Basis eines umfassenden Überblicks über ihre Situation nehmen wir uns Zeit ihre Wiedereingliederung schrittweise und zielstrebig mit Ihnen umzusetzen.
Unsere Maßnahmen können nach einem Antrag „Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (§ 33 SGB IX) von dem entsprechenden Kostenträger bewilligt werden.
Teamassistenz berufliche Reha
Fon 040 8090750
Fax 040 809075199
E-Mail i.akyoeruek@date-up.com