Wenn Sie zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer. Optional können Sie uns mitteilen, wann es Ihnen zeitlich passt, zurückgerufen zu werden. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Für eine E-Mail hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen, E-Mail und eine kurze Nachricht, worum es sich handelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um das Anliegen zu klären.
Wenn Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren möchten, wählen Sie bitte einen Standort und Ihren Wunschtermin aus. Hinterlassen Sie uns anschließend Ihre E-Mail und Telefonnummer, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können.
(z.B.: Depression, Burn Out)
Integrationsmanagement für soziale und berufliche Wiedereingliederung bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
Das Ziel des IfP ist eine dauerhafte berufliche Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Eine große Herausforderung ist dabei die Anpassung zwischen der verbliebenen individuellen Leistungsfähigkeit des Betroffenen und den jeweiligen beruflichen Anforderungen. Zur erfolgreichen Wiedereingliederung ist neben der Anpassung der Leistungs- und Anforderungskriterien auch die Berücksichtigung psychischer, persönlicher und sozialer Einflussfaktoren unverzichtbar. Hier ist es wichtig, die Betroffenen vor Überlastung und Überforderung im Wiedereingliederungsprozess zu schützen. Um eine nachhaltige Integration zu ermöglichen, ist es erforderlich, die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze in einen alltagsorientierten Gesamtbehandlungsplan zu integrieren.
Die Maßnahme richtet sich an Betroffene mit folgenden Diagnosen:
Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreich verlaufende Maßnahme ist der Aufbau und die enge Kooperation mit einem Psychotherapeuten und einem Facharzt aus der Region sowie einem festen Bezugstherapeuten von date up health care, der letztlich die Integration vor Ort ressourcenorientiert begleitet, steuert und organisiert.
Der Zugang zur Maßnahme erfolgt nach Antragstellung (LTA; Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) und Beratung durch den verantwortlichen Rehabilitationsberater des Antragstellers, unter Hinzuziehung des möglichen Bezugstherapeuten von date up health care am Heimatort. Die Maßnahme selbst setzt sich aus drei Modulen zusammen, die im Verlauf der Rehabilitation durchlaufen werden können. Die Durchführung der Maßnahme findet ausschließlich vor Ort, d. h. in den Betrieben oder dem häuslichen Umfeld des Klienten statt.
Erstberatung | Alltagsorientiertes Training | Berufsorientiertes Training |
Bestandsaufnahme | Begleitung im häuslichen Umfeld | Praxistraining und Arbeitserprobung |
Einleitung der Maßnahme | Hilfestellung bei sozialen Problemen | Begleitung und Training im Betrieb |
Angehörigenarbeit | Beratung der Vorgesetzten und Kollegen | |
Verhaltenstrainings und Aktivitätenaufbau | Stufenweise Eingliederung | |
Ressourcenarbeit | Vermittlung und Integration | |
Psychoedukation | ||
Aufbau eines Reintegrations- und Kompetenz-Netzwerks (z.B. Arzt, Psychotherapeut) | ||
Vermittlung von begleitenden Maßnahmen (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie) |
Mobil können Sie die Tabelle nach links und recht wischen.
Die Anmeldung erfolgt durch den zuständigen Rehabilitationsträger nach Antragstellung: z. B. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Wir beraten und unterstützen Sie hierbei gerne.
Gemeinsam mit dem Klienten und ausgewählten Fachleuten und Bezugspersonen des Beratungsnetzwerkes entwickeln wir einen individuellen und ganz persönlichen Rehabilitations- und Integrationsplan, mit dem Ziel der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Kosten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsblatt.
Teamassistenz berufliche Reha
Fon 040 8090750
Fax 040 809075199
E-Mail i.akyoeruek@date-up.com